Datenschutzerklärung
Präambel
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wenden. Die ständige technologische Weiterentwicklung, Änderungen unserer Services oder der Rechtslage sowie sonstige Gründe können Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erfordern. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und bitten Sie, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Vollversion!
Datenschutzerklärung
Präambel
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche Daten Ihres Besuchs zu welchen Zwecken verwendet werden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n wenden. Die ständige technologische Weiterentwicklung, Änderungen unserer Services oder der Rechtslage sowie sonstige Gründe können Anpassungen unserer Datenschutzhinweise erfordern. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und bitten Sie, sich regelmäßig über den aktuellen Stand zu informieren.
Verantwortlicher/Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Olympiastraße 31
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland
Vertreten durch den Vorstand
Matthias Stauch
E-Mail: zugspitzbahn@zugspitze.de
Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Datenschutzbeauftragter
Olympiastraße 31
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland
E-Mail: datenschutz@zugspitze.de
Allgemeine Datenerhebung bei Aufruf unserer Webseite
Für die Bereitstellung der Webseite nutzen wir den Dienst von Skiperformance. Skiperformance ist ein E-Commerce Plattform für den Verkauf von Skipässen und Tickets.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die nachstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch mitunter erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten – bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit – verarbeitet werden können, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.
Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer |
Verwendetes Betriebssystem | Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Website sicherzustellen | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. |
Infos über den Browsertyp und die verwendete Version | Auswertung der verwendeten Browser um unsere Website hierfür zu optimieren | |
Internet-Service-Provider des Nutzers | Auswertung der Internet Service Provider | |
Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website | |
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte | Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke | |
Logfiles | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der | |
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Allgemeine Hinweise für die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Löschung und Deaktivierung von Cookies
Nach Art. 13 Abs. 1 lit. c) DS-GVO gilt für die Rechtsgrundlagen – sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung genannt, das Folgende:
• bei einer Einwilligung gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO und Art. 7 DS-GVO
• bei Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und die Beantwortung von Anfragen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
• bei Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
• zur Wahrung berechtigter Interessen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Der Einsatz von Tracking-Möglichkeiten erfolgt grundsätzlich im Rahmen von Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) oder in Einzelfällen lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Vermarktung sowie die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Sofern wir die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse stützen, erfolgt grundsätzlich eine Pseudonymisierung von personenbezogenen Daten.
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung anders angegeben, werden die von uns verarbeiteten personenbezogen Daten nach Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt. Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Verarbeitung wird eingeschränkt, wenn die personenbezogenen Daten nicht gelöscht werden können, aber für andere Zwecke zwingend erforderlich sind, insbesondere zur Erfüllung von handels- oder steuerrechtlichen Pflichten. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit eingesetzte Cookies auch allgemein zu deaktivieren bzw. deren Einsatz zu widersprechen. Dabei kann etwa auf http://www.youronlinechoices.com/ zurückgegriffen werden. Auch über Ihre Browser-Einstellungen können Sie Cookies deaktivieren.
Cookies- Allgemeine Informationen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Unterscheidung Art der Cookies – a) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen der Webseite, wie z. B. das Kontaktformular, können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß verwendet werden. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser Cookies kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Technisch notwendige Cookies sind erforderlich, um Ihnen den Dienst zur Verfügung stellen zu können und demgemäß auf das Notwendigste beschränkt. Ihre und unsere Interessen sind insofern gleichlaufend, wenn Sie unseren Dienst nutzen möchten. Cookies werden insofern bis zu einem Jahr vorgehalten.
Domain Dauer Zweck
PHPSESSID zugspitze.skiperformance.com Session Erforderlich für die Benutzerwiedererkennung
cookie_msg_read .
zugspitze.skiperformance.com 30 Tage Wird benötigt, um Bestellungen ordnungsgemäß abzuwickeln
home_msg zugspitze.skiperformance.com 30 Tage Wird benötigt, um Bestellungen ordnungsgemäß abzuwickeln
lang zugspitze.skiperformance.com Session Wird benötigt, um Bestellungen ordnungsgemäß abzuwickeln
skp_sid zugspitze.skiperformance.com 30 Min Wird benötigt, um Bestellungen ordnungsgemäß abzuwickeln
vuid zugspitze.skiperformance.com 1 Jahr Wird benötigt, um Bestellungen ordnungsgemäß abzuwickeln
Unterscheidung Art der Cookies – b) Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Website. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers zulassen. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet.
Der Einsatz von Cookies zur Reichweitenmessung erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung gilt sowohl für die Webseite als auch für deren mobile Anwendungen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie bei den „Cookie Einstellungen“ (am Ende der Seite) die entsprechende Auswahl treffen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings ist auf unserer Webseite die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, haben wir zur Herstellung eines sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister die von der EU-Kommission verabschiedeten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 DSGVO abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland erlauben.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung bei Ihrem ersten Besuch der Webseite erteilen. Sollten Sie bereits zugstimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Auswahl unter "Cookie-Einstellungen" ändern. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie am Ende dieser Website. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website.
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach max. 24 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Audiences
Wir verwenden außerdem Google Audiences („GA Audiences“), einen weiteren Webanalysedienst von Google. Betreiber dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Durch diesen Dienst werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen pseudonymisiert Nutzungsprofile erstellt werden. Durch diese Technologie kann Nutzern, die unsere Internetseiten besucht haben, zielgerichtete Werbung von uns auf anderen externen Seiten des Google Partner Netzwerks angezeigt werden.
GA Audience verwendet unter anderem Cookies, die auf Ihrem Computer sowie sonstigen Mobilgeräten (z.B. Smartphones, Tabletts etc.) gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der entsprechenden Geräte ermöglicht. Die Daten werden hierbei zum Teil geräteübergreifend ausgewertet. GA Audience erhält hierbei Zugriff auf die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics erstellten Cookies. Im Rahmen der Benutzung können Daten, wie insbesondere die IP-Adresse und Aktivitäten der Nutzer an einen Server der Firma Google LLC übermittelt und dort gespeichert werden. Die Google LLC wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie ‘NoScript’ installieren. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei der Nutzung von GA Audience können Sie unter dem nachfolgenden Link abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/2700409?hl=en&ref_topic=2611283.
Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung bei Ihrem ersten Besuch der Webseite erteilen. Sollten Sie bereits zugstimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Auswahl unter "Cookie-Einstellungen" ändern. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie am Ende dieser Website.
Doubleclick
Wir nutzen auf unserer Website das Online Marketing Tool DoubleClick by Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen anzuzeigen, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals angezeigt bekommen. Google erfasst dafür über eine Cookie-ID welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden. So wird ausgeschlossen, dass mehrfach die gleiche Anzeige geschaltet wird. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions mit Bezug zu Anzeigen erfassen. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft.
Beim Aufruf einer Seite, die DoubleClick nutzt und bei der das DoubleClick-Script zugelassen ist, baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir als Webseitenbetreiber haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden. Wir informieren Sie entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Weitere Informationen zu DoubleClick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter https://www.networkadvertising.org besuchen.
Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Datenerhebung und -speicherung erfolgt nur nach ausdrücklicher Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Diese kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Facebook Connect
Wir verwenden auf unserer Webseite "Facebook Connect", einen Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, eines Tochterunternehmens der Meta Platforms, Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA (nachfolgend “Facebook"). Facebook Connect erleichtert Ihnen die Registrierung für Dienste im Internet. Hierdurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über Ihr Facebook-Konto auf unserer Webseite zu registrieren und anzumelden, um unser Angebot zu nutzen.
Wenn Sie sich über Facebook registrieren, wird Facebook Sie um Ihre Einwilligung zur Freigabe bestimmter Daten in Ihrem Facebook-Konto an uns bitten. Hierzu können Ihr Vorname, Nachname und Ihre E-Mail-Adresse gehören, um Ihre Identität und Ihr Geschlecht zu verifizieren, sowie der allgemeine Standort, ein Link zu Ihrem Facebook-Profil, Ihre Zeitzone, Ihr Geburtsdatum, Ihr Profilbild, Ihre „Gefällt mir“-Angaben und Ihre Freundesliste.
Diese Daten werden von Facebook erhoben und unter Einhaltung der Bestimmungen der Datenrichtlinie von Facebook (https://de-de.facebook.com/privacy/explanation) an uns übermittelt. Sie können die Informationen, die wir von Facebook erhalten, über die Privatsphäre-Einstellungen in Ihrem Facebook-Konto steuern.
Diese Daten werden zur Einrichtung, Bereitstellung und Personalisierung Ihres Accounts genutzt.
Wenn Sie sich über Facebook bei uns registrieren, wird Ihr Account automatisch mit Ihrem Facebook-Konto verbunden und Informationen zu Ihren Aktivitäten auf unseren Webseiten werden ggf. auf Facebook geteilt und in Ihrer Chronik und Neuigkeiten-Anzeige für Freunde veröffentlicht.
Soweit Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum / der EU verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, setzt Facebook nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln ein.
Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung bei Ihrem ersten Besuch der Webseite erteilen. Sollten Sie bereits zugstimmt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Auswahl unter "Cookie-Einstellungen" ändern. Den Link zu den Cookie-Einstellungen finden Sie am Ende dieser Website.
Eine Verarbeitung vorstehender Informationen durch Facebook können Sie dadurch verhindern, indem Sie unsere Registrierungsmaske verwenden und Facebook Connect nicht nutzen.
Bestellungen im Online-Shop
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Tickets in unserem dafür zur Verfügung gestellten Online-Shop zu erwerben und hierzu bei uns Bestellungen aufzugeben.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten und zu den von der Verarbeitung betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten und sonstige Geschäftspartner. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Erbringung von Vertragsleistungen im Rahmen des Betriebs eines Onlineshops, Abrechnung, Auslieferung und der Kundenservices. Hierbei setzen wir Session Cookies für die Speicherung des Warenkorb-Inhalts und permanente Cookies für die Speicherung des Login-Status ein.
Sie können sich selbstverständlich auf unserer Webseite grundsätzlich – ohne einen Kauf tätigen zu müssen – über unsere angebotenen Produkte informieren.
Wenn Sie sich für den Kauf von einem oder mehreren Artikeln entscheiden, werden diese Artikel zunächst in einem Warenkorb abgelegt. Hierfür müssen Sie sich registrieren. Im Rahmen der Registrierung, werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt.
Nach der Auswahl Ihrer Artikel geben Sie die erforderlichen Liefer- und Rechnungsdaten ein. Als Kunde können Sie selbstverständlich auch aus dazu gespeicherten Kundendaten der letzten Bestellung wählen. Sie wählen im Anschluss daran den von Ihnen gewünschten Lieferservice und Bezahlmethode. Danach erhalten Sie eine Zusammenfassung, auf welcher alle Bestelldetails noch einmal übersichtlich dargestellt werden. Diese Zusammenfassung kann im Anschluss bestätigt werden.
Bei Bestätigung der Bestellangaben erfolgt eine Weiterleitung im Rahmen der gewünschten Bezahlmethode, um die Bezahlung vornehmen zu können. Die Bestellung ist danach abgeschlossen und Sie erhalten eine Bestätigungsmail über die abgeschlossene Bestellung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich hier auf Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten werden mit Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, d. h. nach sechs bzw. zehn Jahren gelöscht.
Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, unser berechtigtes Interesse, Ihnen einen reibungslosen Bestellprozess und die Bereitstellung unserer Produkte zu ermöglichen und alle Ihre Anliegen auf möglichst effiziente Art und Weise zu erledigen.
Adyen N.V.
Wir nutzen die Dienste des Zahlungsdienstleisters Adyen N.V. German Branch, Friedrichstraße 63, 10117 Berlin. Adyen N.V. werden Ihre im Zusammenhang mit dem Kauf für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (z.B. E-Mail-Adresse), Vertragsdaten (wie Bestelldetails)) übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Von der Speicherdauer bei Adyen N.V. haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Adyen N.V. (Link https://www.adyen.com/de_DE/richtlinien-und-haftungsausschluss/privacy-policy)
PayPal
Wenn Sie die Bezahlung über PayPal auswählen, werden Ihre Daten an den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, übermittelt. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Bei der Zahlung mit PayPal werden die von Ihnen bei PayPal hinterlegten Bankdaten von PayPal zur Zahlung verwendet. Von der Speicherdauer bei PayPal haben wir keine Kenntnis und auf sie keine Einflussmöglichkeit. Weitere datenschutzrechtliche Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal (Link https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full)
Social Bookmarks
Auf unserer Webseite sind so genannte Social Bookmarks folgender Anbieter integriert:
• Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
• Twitter (Betreiber: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
• LinkedIn (Betreiber: LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA, 94085-2810 USA)
Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen die Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichtenmeldungen sammeln können. Diese sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter
Registrierung
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren und ein Kunden-/Nutzerkonto anzulegen. Notwendig hierfür ist die Angabe der E-Mail-Adresse und eines Passwortes. Eine Registrierung ist zudem über Facebook oder mit einem Google-Konto möglich.
Wir speichern Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, ggf. auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Die notwendigen Daten werden gespeichert, bis laufende Bestellvorgänge abgeschlossen und aktive Tickets genutzt wurden. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern.
Sie können Ihr Kunden-/Nutzerkonto jederzeit löschen. Bei Löschung des Kontos werden alle personenbezogenen Daten, die nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht oder Artikel 17 Abs. 3 DSGVO unterfallen, gelöscht.
Rechtsgrundlage ist für diese Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.
Kontaktmöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit, uns über unsere E-Mail-Adresse oder per Telefon zu kontaktieren. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese bei der Kontaktierung zur Verfügung stellen. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Daten werden nach Beantwortung der Kontaktaufnahme gelöscht, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder und gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht entgegenstehen.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach einer gesetzlichen Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte „Standardvertragsklauseln“).
Belehrung Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Belehrung zum Beschwerdemöglichkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutzgrundverordnung, als vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen
Recht im Falle einer Datenverarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung
Sie haben gem. Art. 21 Abs.2 DS-GVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass der Widerspruch erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerspruch erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Hinweis auf Widerspruchsrecht bei Interessenabwägung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns beschrieben verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe erläutern.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten unseres Unternehmens gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.
Stand: April 2023